Datenschutz

Datenschutz

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Server-Logfiles und Webalizer

Bei einem Zugriff auf unsere Webseiten werden Verbindungsdaten gespeichert. Dies bedeutet, dass bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf diesem Server standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit und zu statistischen Zwecken folgende Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei (Server-Logfile) gespeichert werden: vollständige IP-Adresse Zeitpunkt und Methode des Aufrufs aufgerufene URL Version des verwendeten HTTP Protokolls Ergebniswert des Aufrufs
Größe des Aufrufs in KByte Seite, die vor dem Aufruf dieser Seite aufgerufen wurde (referrer) Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem Alle diese Daten sind ohne direkten Personenbezug. Personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden in den Server-Logfiles nicht erfasst.

Dieses Angebot benutzt darauf aufbauend das Tool „Webalizer“, eine Web-Analysesoftware zur statistischen Auswertung der Zugriffe von Nutzern auf das Angebot. „Webalizer“ erstellt auf Basis der Daten der Server-Logfiles Übersichten beispielsweise zur Anzahl der Hits, File/Page Requests, Visits usw.
Eine Zusammenführung dieser Auswertungen mit anderen Datenquellen, insbesondere mit personenbezogenen Daten, wird nicht vorgenommen.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Maps

Diese Website nutzt den Dienst Google Maps zur Anzeige von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Google, seine Vertreter oder Drittdienstleister automatisch Daten erfassen, verarbeiten und nutzen – sowohl die dabei erhobenen als auch die von Ihnen eingegebenen Informationen.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps/Earth finden Sie hier:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

YouTube

Diese Website nutzt Social Plugins von YouTube, betrieben von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Beim Besuch einer Seite mit einem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt, wodurch YouTube registriert, dass Sie unsere Seite besucht haben.

Sind Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt, kann Ihr Besuch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Um dies zu verhindern, loggen Sie sich bitte aus Ihrem YouTube-Konto aus.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Analytics – Hinweise zur Datenverarbeitung

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Sollte der Verantwortliche für die Datenverarbeitung dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) oder der Schweiz sitzen, erfolgt die Datenverarbeitung durch Google LLC. Im Folgenden werden beide Unternehmen zusammen als „Google“ bezeichnet.

Google Analytics setzt sogenannte Cookies ein – kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die durch diese Cookies generierten Informationen, einschließlich einer gekürzten IP-Adresse, werden in der Regel an einen Google-Server übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Website wird Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ genutzt. Diese Funktion kürzt die IP-Adresse vor der Übertragung, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Innerhalb der EU und anderer EWR-Mitgliedstaaten erfolgt diese Kürzung vor der Übermittlung. In Ausnahmefällen kann die vollständige IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt werden. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers nutzt Google die erhobenen Daten, um:

  • die Nutzung der Website auszuwerten,
  • Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und
  • weitere, mit der Web- bzw. Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen
    (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Das berechtigte Interesse besteht in der Optimierung der Website, der Analyse des Nutzerverhaltens und der Anpassung der Inhalte – wobei die Interessen der Nutzer durch Pseudonymisierung ausreichend geschützt werden.

Google garantiert auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesammelten Daten (Cookies, Nutzerkennungen, z. B. User-ID, Werbe-IDs) werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht; die Löschung erfolgt dabei monatlich.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Cookie-Einstellungen dieser Website anpassen. Außerdem können Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer IP-Adresse sowie der durch Cookies erzeugten Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Verwenden Sie dazu das entsprechende Browser-Plugin, das Sie unter folgendem Link herunterladen können:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics auf dieser Website verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der zukünftige Datenerfassungen bei Ihrem Besuch unterbindet.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google
und in den
Einstellungen für Werbeeinblendungen.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf Ihrer Einwilligung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche anderweitig verletzt wurden, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, die Sie unter www.dsb.gv.at erreichen können.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten

Georgshof
Herr Andreas Lang

A-7141 Podersdorf
+43 (0)2177 2764
info@georgshof.at